Bluthochdruck, im medizinischen Fachbegriff "Hypertonie" genannt, ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung. Dabei ist der Druck in den Blutgefäßen dauerhaft erhöht. Dieser hohe Druck belastet die Gefäße und Organe und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Zu diesen zählen beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall oder Schäden an den Nieren.
Bluthochdruck kann viele Ursachen haben. Neben dem Alter und dem Geschlecht ist vor allem auch der Lebensstil mitentscheidend. Zu den Risikofaktoren zählen unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen, Stress und übermäßiger Alkoholkonsum. Aber auch eine andere Erkrankung oder spezielle Medikamente können eine Ursache für erhöhten Blutdruck sein.
Bluthochdruck bleibt oftmals sehr lange unbemerkt, da die Patientinnen und Patienten kaum Beschwerden verspüren. Erst bei sehr hohen Blutdruckwerten kann es zu Symptomen wie Kopfschmerz, Schwindel oder häufigem Nasenbluten kommen.
In jedem Fall sollte ein zu hoher Blutdruck behandelt werden. Dazu ist es sinnvoll, neben der medikamentösen Therapie, die durch einen Arzt eingestellt werden muss, auch eine Lebensstiländerung in Erwägung zu ziehen.
Weitere Informationen zu Bluthochdruck auf der Website gesundheit.gv.at