Ein Gesundheitsberuf ist ein gesetzlich geregelter Beruf. Die Personen, die Gesundheitsberufe ausüben, haben die Aufgabe, Maßnahmen zur Obsorge für den allgemeinen Gesundheitszustand der Bevölkerung umzusetzen. Das Ziel ist dabei die Förderung, Erhaltung, Wiederherstellung oder Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung. Dies geschieht durch die Tätigkeiten, welche Personen verschiedener Gesundheitsberufe zur Gesundheitsversorgung von Personen verrichten.
Personen mit einem Gesundheitsberuf sind zum Beispiel:
- Apothekerinnen und Apotheker
- Ärztinnen und Ärzte
- Diätologinnen und Diätologen
- Gehobene medizinisch-technische Dienste
- Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker
- Diätologinnen und Diätologen
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
- Logopädinnen und Logopäden
- Orthoptistinnen und Orthoptisten
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Radiotechnologinnen und Radiotechnologen
- Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
- Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegeassistenzberufe
- Gesundheitspsychologinnen und Gesundheitspsychologen
- Hebammen
- Kardiotechnischer Dienst
- Klinische Psychologinnen und Psychologen
- Medizinische Masseurinnen, Heilmasseurinnen, Medizinische Masseure und Heilmasseure
- Medizinische Assistenzberufe
- Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten
- Operationstechnische Assistenz
- Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
- Sanitäterinnen und Sanitäter
- Tierärztinnen und Tierärzte
- Trainingstherapeutinnen und Trainingstherapeuten
- Zahnärztinnen und Zahnärzte
- Zahnärztliche Assistentinnen und Assistenten
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Regelungen sorgen dafür, dass sich Patientinnen und Patienten auf Qualitätsstandards verlassen können. Somit können sie sicher sein, von einer kompetenten Spezialistin oder einem kompetenten Spezialisten behandelt beziehungsweise betreut zu werden.