Die Kinderrechtskonvention ist eine Übereinkunft und definiert Kinder als Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben. . Durch sie wurden die Rechte von Kindern und die Standards zum Schutz der Kinder weltweit beschlossen und festgehalten. Alle Mitglieder der Vereinten Nationen, auch unter der Abkürzung UN für „United Nations“ bekannt, bis auf die USA und Somalia haben einen Vertrag unterzeichnet, der sie verpflichtet, sich an das Abkommen zu halten.
Die vier Grundsätze der Konvention beinhalten das Überleben und die Entwicklung, die Nichtdiskriminierung, die Wahrung der Interessen und die Beteiligung der Kinder.