Eine Person ist armutsgefährdet, wenn
- sie wegen eines zu geringen Einkommens armutsgefährdet ist,
- sie lebenswichtige Dinge oder Dienstleistungen nicht bezahlen kann,
- sie oder andere Personen im Haushalt nicht oder nur sehr wenig arbeiten.
Dies erschwert die soziale Teilhabe und kann zu Ausgrenzung führen. Zum Beispiel kann sich ein armutsgefährdeter Mensch einen Urlaub oder eine bestimmte Ausbildung oft nicht leisten.