Arthrose ist eine Erkrankung, bei der Gelenke typischerweise erst mit zunehmendem Alter verschleißen und sich krankhaft verändern. Dabei kommt es bei den Betroffenen typischerweise zu Schmerzen und Steifigkeit in den Gelenken, die auch die Beweglichkeit sehr stark beeinträchtigen können. Die Erkrankung kann in jedem Gelenk auftreten, sehr häufig in den Knien, den Hüften, den Hand-und Fingergelenken sowie an der Wirbelsäule.
Neben dem fortschreitenden Alter gibt es noch viele weitere Risikofaktoren:
- genetische Veranlagung
- das Geschlecht (Frauen erkranken häufiger an Arthrose)
- Fehlstellungen in Gelenken
- einseitige Belastungen im Beruf
- gelenksbelastende Sportarten
- frühere Verletzungen in Gelenken (Bänderverletzungen, Meniskusschaden, etc.)
- Bewegungsmangel
- starkes Übergewicht
Eine Arthrose sollte umgehend behandelt werden, um einer weiteren Verschlechterung vorzubeugen und die Schmerzen zu lindern. Dabei wird meistens eine Kombination aus Medikamenten und verschiedenen nichtmedikamentösen Therapien empfohlen. Zusätzlich sollte auch die Ursache der Arthrose festgestellt und behandelt werden (z.B. Fehlstellung oder Übergewicht). Bei sehr fortgeschrittener Arthrose kann oftmals ein Gelenksersatz notwendig sein (künstliche Gelenke).
Weitere Informationen zu Arthrose auf der Website gesundheit.gv.at