Skip to main content
pflege.gv.at pflege.gv.at
Kopfbereich
  • Suchen
  • Language selection
  • Gebärdensprache
  • Leicht Lesen
Hauptnavigation
  • Rat & Hilfe
    • Allgemeines
      • Was finden Sie auf pflege.gv.at
      • Pflegereform 2022-2024
      • Pflege- und Betreuungsberufe
    • Beratungsangebote
      • Beratungsstellen österreichweit
      • Pflegeberatungsstellen im Bundesland
      • Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen
      • Community Nursing
      • Selbsthilfegruppen
    • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
      • Gesundheit
        • Erklärung Altersbegriff und Altersgrenze
        • Bereiche ohne Altersgrenzen
        • Psychosoziale Gesundheit
        • Ernährung
        • Bewegung
      • Bildung
        • Gesundheitsförderung in Schule und Beruf
        • Schule, Ausbildung und Beruf
        • AusBildung bis 18
      • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Hause
      • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen
      • Entlastungsangebote für Familien
      • Finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche
        • Pflegegeld für Kinder und Jugendliche
        • Erhöhte Familienbeihilfe
        • Therapiekostenersatz
        • Kostenersatz für Hilfsmittel
        • Fahrtkostenersatz bei Therapie
        • Schulfahrtbehilfe
        • Finanzielle Hilfe durch Vereine
  • Pflegewegweiser
    • So finden Sie die passende Pflege und Betreuung
      • Pflege und Betreuung zu Hause
        • 24-Stunden-Betreuung
        • Besuchs- und Begleitdienste
        • Essen auf Rädern
        • Mobile Hauskrankenpflege
        • Heimhilfe und Haushaltshilfe
        • Unterstützungsmöglichkeiten für zu Hause
      • Pflege- und Betreuungseinrichtungen
        • Alten- und Pflegeheime
        • Tageszentren für Seniorinnen und Senioren
        • Übergangspflege
      • Pflege in alternativen Wohnformen
      • Pflege in bestimmten Lebenssituationen
    • So bleiben Sie aktiv und gesund im Alter
      • Wie bleibe ich körperlich fit?
        • Bewegung in den Alltag bringen
        • Diätologie
        • Ergotherapie
        • Logopädie
        • Orthoptik
        • Physiotherapie
        • Wie vermeide ich einen Sturz?
        • Gehhilfen
      • Wie bleibe ich geistig fit?
        • Wie bleibe ich im Kopf fit?
        • Übungen zum Gedächtnistraining
        • Wie schlafe ich gut?
      • Wie bleibe ich gesellschaftlich aktiv?
        • Seniorentreff
        • Ehrenamt
        • Vereinsleben
  • FAQ
  • Lexikon
  • XClose
suchen
Breadcrumb
  1. home
  2. Home
  3. > Lexikon <

Lexikon

  • All terms
  • 2
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • Y
  • Z

2

  • 24-Stunden-Betreuung

A

  • Abfertigung
  • ADHS, ADS
  • Allgemeinmedizinerin/Allgemeinmediziner
  • ambulant
  • Angehörige
  • Angina pectoris
  • Arbeitgeberin/Arbeitgeber
  • Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
  • Arbeitsentgelt
  • Arbeitslosenversicherungsgesetz
  • Arbeitsmarktförderungsgesetz
  • Arbeitsmarktservicegesetz
  • armutsgefährdet
  • Arthrose
  • Ausbeutung
  • Autonomie

B

  • Behindertengleichstellungsrecht
  • Behinderung
  • Bluthochdruck
  • BVAEB

C

  • chronisch krank
  • chronologisches Alter

D

  • Dekubitus
  • Demenz
  • Diabetes

E

  • EACH
  • Einkommensteuer
  • EKG
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Ergotherapie
  • Erschwerniszuschlag
  • Erwachsenenvertretung
  • erwachsenenzentriertes Gesundheitssystem
  • Erwerbstätigkeit
  • EWR-Staat

F

  • Familienhospizkarenz
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich

G

  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitskompetenz

H

  • Heilbehelfe
  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittel
  • Hormontherapie
  • Hospiz- und Palliativversorgung

I

  • ID Austria
  • Inhalationsgeräte
  • Inklusion
  • Inkontinenz

J

  • Jahresnettoeinkommen

K

  • Kinderrechtskonvention
  • kindzentriertes Gesundheitssystem
  • Krebs
  • Kurzzeitpflege

L

  • Langzeitpflege
  • Logopädie
  • Lungenentzündung

M

  • MRT-Untersuchung

N

  • Nettoeinkommen

Ö

  • ÖGK
  • österreichisches Verfassungsrecht
  • Österreichisches Zentrales Vertretungsverzeichnis

O

  • Osteoporose

P

  • Palliativbetten
  • Palliative Care
  • Palliativkonsiliardienst
  • Patientenverfügung
  • Patientenverfügungs-Gesetz
  • Pensionsversicherung
  • Pensionsversicherungsanstalt
  • Pestizide
  • pflegebedürftige Person
  • Pflegegeld
  • Pflegehilfsmittel
  • Pflegekarenz
  • Pflegekarenzgeld
  • pflegende Angehörige / pflegender Angehöriger
  • Pflegeregress
  • Pflegeteilzeit
  • Primärversorgungseinheit
  • Prothesen
  • psychosoziale Begleitung
  • psychosoziale Belastungen
  • psychosoziale Gesundheit

R

  • Rehabilitation

S

  • Schlaganfall
  • Selbsthilfegruppe
  • selbstständige Betreuungskräfte
  • soziale Schutzbedürftigkeit
  • sozialversicherungsrechtliche Absicherung
  • Sozialversicherungsträger
  • stationär
  • SVS
  • Symptom, Symptomkontrolle

T

  • Transition

Ü

  • Übergangspflege

U

  • UN-Behindertenrechtskonvention
  • unterstützte Selbsthilfegruppen

V

  • Vermittlungshemmnis
  • Vertragsärztin/Vertragsarzt
  • Videotelefonie
  • Vorsorgevollmacht

Y

  • Young Carers

Z

  • Zuckerkrankheit

Im Auftrag von

Logo des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Information

  • Technische Hinweise
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6, 1010 Wien

  • infoplattform@goeg.at
Back to top