Skip to main content
pflege.gv.at pflege.gv.at
Kopfbereich
  • Suchen
  • Language selection
  • Gebärdensprache
  • Leicht Lesen
Hauptnavigation
  • Rat & Hilfe
    • Allgemeines
      • Was finden Sie auf pflege.gv.at
      • Pflegereform 2022-2024
      • Pflege- und Betreuungsberufe
    • Beratungsangebote
      • Beratungsstellen österreichweit
      • Pflegeberatungsstellen im Bundesland
      • Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen
      • Community Nursing
      • Selbsthilfegruppen
    • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
      • Gesundheit
        • Erklärung Altersbegriff und Altersgrenze
        • Bereiche ohne Altersgrenzen
        • Psychosoziale Gesundheit
        • Ernährung
        • Bewegung
      • Bildung
        • Gesundheitsförderung in Schule und Beruf
        • Schule, Ausbildung und Beruf
        • AusBildung bis 18
      • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Hause
      • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen
      • Entlastungsangebote für Familien
      • Finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche
        • Pflegegeld für Kinder und Jugendliche
        • Erhöhte Familienbeihilfe
        • Therapiekostenersatz
        • Kostenersatz für Hilfsmittel
        • Fahrtkostenersatz bei Therapie
        • Schulfahrtbehilfe
        • Finanzielle Hilfe durch Vereine
  • Pflegewegweiser
    • So finden Sie die passende Pflege und Betreuung
      • Pflege und Betreuung zu Hause
        • 24-Stunden-Betreuung
        • Besuchs- und Begleitdienste
        • Essen auf Rädern
        • Mobile Hauskrankenpflege
        • Heimhilfe und Haushaltshilfe
        • Unterstützungsmöglichkeiten für zu Hause
      • Pflege- und Betreuungseinrichtungen
        • Alten- und Pflegeheime
        • Tageszentren für Seniorinnen und Senioren
        • Übergangspflege
      • Pflege in alternativen Wohnformen
      • Pflege in bestimmten Lebenssituationen
    • So bleiben Sie aktiv und gesund im Alter
      • Wie bleibe ich körperlich fit?
        • Bewegung in den Alltag bringen
        • Diätologie
        • Ergotherapie
        • Logopädie
        • Orthoptik
        • Physiotherapie
        • Wie vermeide ich einen Sturz?
        • Gehhilfen
      • Wie bleibe ich geistig fit?
        • Wie bleibe ich im Kopf fit?
        • Übungen zum Gedächtnistraining
        • Wie schlafe ich gut?
      • Wie bleibe ich gesellschaftlich aktiv?
        • Seniorentreff
        • Ehrenamt
        • Vereinsleben
  • FAQ
  • Lexikon
  • XClose
suchen
Breadcrumb
  1. home
  2. Rat & Hilfe
  3. Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  4. > Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen <
Zweite Menüebene Hauptnavigation
  • Allgemeines
  • Beratungsangebote
  • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Hause
    • Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen
    • Entlastungsangebote für Familien
    • Finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche
  • xclose
Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen

Manchmal ist die Versorgung eines Kindes zu Hause nicht möglich. Dann muss es für kurze oder längere Zeit in einer Einrichtung gepflegt oder betreut werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Ihr Kind …

  • eine schwere Krankheit hat.
  • eine schwere Behinderung hat.
  • beatmet werden muss.
  • lebensbedrohlich krank ist.
  • nicht rund um die Uhr zu Hause betreut oder versorgt werden kann.

In diesen Fällen gibt es spezialisierte Einrichtungen, in denen Ihr Kind versorgt werden kann. Von Tageszentren bis zu Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es verschiedene Angebote zur Versorgung und Betreuung Ihres Kindes. Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sind nach deren Bedürfnissen ausgestattet.

Angebote zur Versorgung und Betreuung Ihres Kindes

Wenn Sie eine kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik in Ihrem Bundesland suchen, klicken Sie hier:

Kinder- und Jugendpsychiatrische Tageskliniken - Website ÖGKJP

Für junge Menschen mit Behinderungen gibt es verschiedene Angebote. Zum Beispiel können Kinder in sozialpädagogischen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit ein Wochenende oder die Ferien verbringen:

Referat Inklusion der Kinder- und Jugendhilfe MA 11 - Website Stadt Wien

Informationen zur kurzzeitigen Aufnahme in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie zu Wohnmöglichkeiten für Jugendliche mit Behinderungen finden Sie in der folgenden Broschüre auf den Seiten 26 und 27 sowie 34 und 35:

Broschüre ElternTipps Kinder mit Behinderung Kinder mit Behinderung – Ratgeber für besondere Familien - Bundeskanzleramt

Das Pflege- und Betreuungszentrum in Perchtoldsdorf, Stadt in Niederösterreich, richtet sich auch an Kinder und Jugendliche. Junge Menschen mit mehrfachen, schweren Behinderungen werden hier über längere Zeit betreut und gepflegt. Falls Sie mit der Pflegesituation Ihres Kindes nicht mehr zurechtkommen, können Sie eine dortige Aufnahme in Erwägung ziehen.

Mehr Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

Langzeitpflege - Website NÖ Pflege und Förderzentrum Perchtoldsdorf

Manchmal ist es nicht möglich, Kinder mit schwersten Behinderungen zu Hause zu versorgen. Die Unterbringung in einem Heim stellt eine Lösung für jene dar, die keine andere Möglichkeit mehr sehen. Die Beziehung zwischen Eltern und Kind sollte dennoch gepflegt und aufrechterhalten werden. Weitere Informationen finden Sie hier:

Kinder und Behinderungen Heim - oesterreich.gv.at

Zudem gibt es auch Einrichtungen für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen. In einem stationären Kinderhospiz können Sie mit Ihrem Kind für eine bestimmte Zeit aufgenommen werden. In Wien haben Sie die Gelegenheit, dass Ihr Kind für einige Stunden in einem Tageshospiz betreut wird. Diese Möglichkeit schafft Ihnen selbst und Ihrem Kind den nötigen Freiraum, um wieder Energie für den Alltag zu tanken.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Angebot zur Betreuung eines Kindes bis zu dessen Tod

Letzte Aktualisierung: 3. Februar 2025

Was this helpful?
Use the buttons below to leave feedback. You may provide additional details in a second step.

Im Auftrag von

Logo des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Information

  • Technische Hinweise
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6, 1010 Wien

  • infoplattform@goeg.at
Back to top