Skip to main content
pflege.gv.at pflege.gv.at
Kopfbereich
  • Suchen
  • Language selection
  • Gebärdensprache
  • Leicht Lesen
Hauptnavigation
  • Pflegewegweiser
    • So finden Sie die passende Pflege und Betreuung
      • Pflege und Betreuung zu Hause
        • 24-Stunden-Betreuung
        • Besuchs- und Begleitdienste
        • Essen auf Rädern
        • Mobile Hauskrankenpflege
        • Heimhilfe und Haushaltshilfe
        • Unterstützungsmöglichkeiten für zu Hause
      • Pflege- und Betreuungseinrichtungen
        • Alten- und Pflegeheime
        • Tageszentren für Seniorinnen und Senioren
        • Übergangspflege
      • Pflege in alternativen Wohnformen
      • Pflege in bestimmten Lebenssituationen
    • So bleiben Sie aktiv und gesund im Alter
      • Wie bleibe ich körperlich fit?
        • Bewegung in den Alltag bringen
        • Diätologie
        • Ergotherapie
        • Logopädie
        • Orthoptik
        • Physiotherapie
        • Wie vermeide ich einen Sturz?
        • Gehhilfen
      • Wie bleibe ich geistig fit?
        • Wie bleibe ich im Kopf fit?
        • Übungen zum Gedächtnistraining
        • Wie schlafe ich gut?
      • Wie bleibe ich gesellschaftlich aktiv?
        • Seniorentreff
        • Ehrenamt
        • Vereinsleben
  • FAQ
  • Lexikon
  • XClose
suchen
Breadcrumb
  1. home
  2. Pflegewegweiser
  3. How family caregivers can find advice and help
  4. > Entlastungs- und Erholungsmöglichkeiten <
Zweite Menüebene Hauptnavigation
  • So finden Sie die passende Pflege und Betreuung
  • So bleiben Sie aktiv und gesund im Alter
  • xclose
Entlastungs- und Erholungsangebote für Angehörige

Für einen pflegebedürftige Person da zu sein ist schön, aber auch sehr herausfordernd. Oft leidet der eigene Lebensbereich darunter. Arbeitsalltag und Privatleben in Einklang zu bringen wird zu einer scheinbar unmöglichen Aufgabe. Die Verantwortung über ein anderes Leben zu haben kann sehr belastend sein. Umso wichtiger ist es, die eigenen Grenzen zu kennen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, wenn man diese braucht.

Nutzen Sie Entlastungsmöglichkeiten, um

  • sich selbst eine Auszeit zu nehmen,
  • wichtige Termine oder andere Verpflichtungen wahrzunehmen,
  • sich Erholung während oder nach einer Krankheit zu ermöglichen.

Unter den folgenden Links finden Sie wichtige Informationen und Möglichkeiten zur Entlastung und Erholung:

  • Kurzzeitpflege, Ersatzpflege und Urlaubspflege
  • Hausbesuche durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
  • Das Angehörigengespräch
  • Gesundheitsaktionen der Sozialversicherung
  • Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
  • Rehabilitation für pflegende und betreuende Angehörige

Letzte Aktualisierung: 16. März 2023

Was this helpful?
Use the buttons below to leave feedback. You may provide additional details in a second step.

Im Auftrag von

Logo des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Information

  • Technische Hinweise
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6, 1010 Wien

  • infoplattform@goeg.at
Back to top